#HAWEsome
Wärmepumpe
#HAWEsome
Wärmepumpe
Mehr Heizung, weniger CO₂
Hinzu kommt die staatliche Förderung mit bis zu 45% der Gesamtkosten, denn wer seine Heizung auf erneuerbare Energien umstellt wird belohnt! Sie haben die Möglichkeit von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu Ihrer Wärmepumpe und den staatlichen Förderungen.
Wir haben weitere Vorteile für Sie im Überblick:
- Wärme frei Haus - die Wärmepumpe nutzt die Energien der Umgebungsluft oder des Erdreichs
- Unabhängig von Öl und Gas(-preisen)
- Kein Kamin im Haus erforderlich, somit entfällt der Schornsteinfeger
- In Kombination einem Wohnungslüftungsgerät erhalten Sie ein vollständiges Klimasystem

Der Prozess einer Wärmepumpe
Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, doch alle durchlaufen den gleichen Kreislauf mit vier Schritten:
Verdampfer: Ein Wärmeübertrager, der Wärme aus der Umwelt auf flüssiges Kältemittel überträgt. Der Stoff, aus dem die Energie gewonnen wird, wird dabei nicht mit diesem vermischt. Die Umweltwärmequelle verliert an Temperatur und das Kältemittel gewinnt daran. Es wird erwärmt und so in einen gasförmigen Zustand gebracht.
Verdichter: Dieser Kompressor verdichtet das gasförmige Kältemittel, nachdem er es angesaugt hat. Das Volumen des Dampfes wird also verringert und durch den steigenden Druck weiter erhitzt. Dieser Schritt ist essenziell, damit die Wärme im nächsten Schritt übertragen werden kann.
Verflüssiger: Wie der Verdampfer ist der Verflüssiger ebenfalls ein Wärmeübertrager, der das heiße, gasförmige Kältemittel am Heizungswasser vorbeiführt. Dieses nimmt hierbei die Energie auf und erhitzt sich. Das Kältemittel gibt diese ab und verringert daher seine Temperatur.
Expansionsventil: Es wird auch Entspannungsventil genannt und sorgt dafür, dass der Druck des Kältemittels herabgesetzt wird. Dadurch kann es sich wieder vollständig ausdehnen und verflüssigen. Das Ventil sorgt außerdem dafür, dass immer genug Kältemittel in den Verdampfer strömt, wenn dieses wieder in seinen Ausgangszustand gebracht wurde. Dadurch entsteht ein in sich geschlossener Kreislauf.


Wir verbauen zwei verschiedene Arten der Wärmepumpe:
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe kann thermische Energie aus der Umgebungsluft gewinnen und diese auf das Wasser übertragen. Sie kann außerhalb des Hauses, aber auch innerhalb aufgestellt werden. Im Haus benötigt sie allerdings große Kanäle, die mit der Außenluft verbunden sind, um die Luft aus der Umwelt zu beziehen
Bei der Sole-Wasser-Wärmepumpe gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten diese einzusetzen. Bei beiden werden Rohre in der Erde verlegt, in denen ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel zirkuliert. Das „Sole“ genannte Gemisch entzieht hierbei der Erde Wärme und transportiert diese zur Wärmepumpe. Die Rohre können entweder in die Tiefe, oder flach an der Oberfläche installiert werden.
#HaWesome
Qualität & Erfahrung

Wärmepumpe
Energie aus Luft, Wasser, Erde
Fußbodenheizung nachrüsten
Wohlige Wärme für den gesamten Raum
Ihre Heizung finanzieren
Finanzieren und profitieren.
Klimaanlage
Wohlige Wärme für den gesamten Raum